KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.
Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.
Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.
Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications Suite und Oracle Cloud Infrastructure.
Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.
Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Anbieter in spezialisierte Fähigkeiten investieren, empfiehl René Büst von Gartner.
Pure Storage hat die IT-Infrastruktur des traditionsreichen, italienischen Fußballvereins modernisiert.
54 Prozent der deutschen Wissensarbeiter nutzen eine Schatten-KI. Fast ebenso viele würden Verbote umgehen.
Schwarz Digits, die IT-Sparte der Schwarz-Gruppe, will ERP-Nutzern den Gang in die Cloud erleichtern. Die DSAG nimmt dazu Stellung.
Um in der schnelllebigen digitalen Welt von heute wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, die richtigen Tools zu nutzen. Unternehmen in vielen Branchen setzen auf künstliche Intelligenz (KI), um die Effizienz zu steigern, Abläufe zu optimieren und das Wachstum anzukurbeln, ähnlich wie Plattformen wie Casino online modernste Technologien nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. KI-Tools