Simply IT. Solutions aus Nürnberg

  • +49 911 477 668-0

Archive for September 8th, 2025

by / 08.09.2025

Mit sprachgesteuertem KI-Agent Microsoft 365 Copilot in Autos nutzen

Mobiler KI-Agent für Autos lässt sich in Microsoft 365 Copilot integrieren ermöglicht mobiles Arbeiten durch sprachgesteuerte Benutzeroberfläche.

by / 08.09.2025

BSI zertifiziert nun auch smarte Sicherheitstechnik

Hersteller von Sicherheitslösungen für Smarthome-Umgebungen können ab sofort das IT-Sicherheitskennzeichen des Bundesamts beantragen.

by / 07.09.2025

DeepL stellt autonomen KI-Agenten für Unternehmen vor

Automatisierung von Geschäftsabläufen in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Marketing, Kundensupport und Lokalisierung.

by / 06.09.2025

Risiko OT: Fast jedes zweite Produktionssystem ist über 5 Jahre alt

Die Steuerungssysteme in Produktionshallen sind Langstreckenläufer. Bei knapp der Hälfte der befragten Unternehmen sind die kritischen Systeme bereits bis zu zehn Jahre im Einsatz.

by / 06.09.2025

Data Masking: Schutz von sensiblen Daten

Data Masking schützt sensible Unternehmensdaten vor Cyberangriffen und sorgt für eine sichere Nutzung von Anwendungen, Analysen und KI-Modellen.

by / 05.09.2025

KI verändert Blick auf die Sportwelt

Die meisten Sportfans erwarten, dass KI-Funktionen großen Einfluss darauf haben, wie sie Wettkämpfen künftig folgen werden.

by / 04.09.2025

Zahl der bekannten Ransomware-Opfer steigt um 70 Prozent

Der weltweit tätige Schweizer Sicherheitsspezialist Acronis hat seinen Lagebericht für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt.

by / 03.09.2025

Rechtssichere Umsetzung der elektronischen Rechnung

Seit 1. Januar 2025 gilt für Unternehmen in Deutschland die E-Rechnungspflicht. Seitdem müssen sie elektronische Rechnungen empfangen und bearbeiten können.

by / 03.09.2025

Neue Risiken durch KI-gestützte Softwareentwicklung

Report „Future of Application Security in the Era of AI“ zeigt: KI-Coding wird zur riskanten Norm, vier von fünf Unternehmen stellen unsicheren Code bereit.

by / 03.09.2025

Tool für Quanten- und Supercomputersysteme

Forschende stellen einen hybriden Softwareansatz vor, der beide Systeme miteinander verbindet und eine nahtlose Interaktion sowie einen einheitlichen Zugriff auf System- und Betriebsdaten ermöglicht.