KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10 Prozent haben KI-Lösungen vollständig implementiert.
Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.
Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu erwarten ist.
IFS-Lösung soll das strategische Rückgrat des Energieriesen vervollständigen und sich in das globale ERP von TotalEnergies integrieren.
Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.
Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.
Über nahtlose Verbindungen zu IoT-Plattformen wie ThingWorx, Azure IoT, AWS IoT und Mender.io die Mikroskop-Software weltweit updaten.
KI definiert die Anforderungen an Cloud-Infrastrukturen neu, was sich tiefgreifend auf Unternehmen, Cloud-Anbieter und gesamte Wirtschaftszweige auswirkt.
Leitlinien der EU-Kommission werfen viele Fragen auf, besonders für Unternehmen, die sicherstellen müssen, dass ihre KI-Anwendungen rechtskonform sind.
Der Zugriff auf medizinisches Wissen sowie die Unterstützung bei Entscheidungen durch KI kann Behandlungsfehler reduzieren, sagt Florian Schwiecker von Corti im Interview.