Simply IT. Solutions aus Nürnberg

  • +49 911 477 668-0

Archive for August 14th, 2024

by / 14.08.2024

Second Hand-Software interessant für KMUs

“Der Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen wird auch in Zukunft weiter wachsen”, sagt Thomas Huth von Capefoxx im Interview.

by / 12.08.2024

Die Kunst der nahtlosen Integration von Cloud und On-Premise

Welche Herausforderungen und Lösungsansätze es bei der nahtlosen Integration von hybriden Cloud-Umgebungen gibt, erklärt Samuel Farag von Frends.

by / 12.08.2024

KI-Lösung für mehr Artenschutz

IBM und WWF entwickeln KI zur Unterstützung der Überwachung von Schlüsselspezies und starten mit dem stark gefährdeten Afrikanischen Waldelefanten.

by / 11.08.2024

KI-Projekte bleiben in der Startphase hängen

Anwendungsfälle identifizieren, Datenqualität verbessern und experimentierfreudig sein, rät Gastautor Stefan Habitzreuther von Freshworks.

by / 11.08.2024

GenKI-Projekte: Oft kommt das Ende nach dem Proof of Concept

Gartner: Kosten für den Einsatz generativer KI liegen zwischen 5 und 20 Millionen US-Dollar.

by / 09.08.2024

Digital Farming: Fast jeder achte Hof hat Online-Shop

Laut Umfrage betreiben 12 Prozent der deutschen Agrarbetriebe einen digitalen Hofladen. 2022 waren es 7 Prozent.

by / 08.08.2024

Zero Trust-Segmentierung verringert Risiken

Eine effektive Segmentierungsstrategie trägt dazu bei, die Risiken von Seitwärtsbewegungen in Unternehmensnetzen zu mindern, sagt Dhawal Sharma von Zscaler.

by / 08.08.2024

Risiken der Schatten-KI meistern

Mitarbeitende nutzen “heimlich” GenKI-Apps und erhöhen damit die Risiken in Unternehmen, warnt David Talaga von Dataiku.

by / 08.08.2024

Phishing: Mehr QR-Codes in bösartigen E-Mails

Phishing-E-Mails aus dem Personalabteilung locken die meisten Reaktionen von Mitarbeitern.

by / 07.08.2024

DIGITAL X Summit: Digitale Souveränität und Kompetenz stärken

Nicht nur nach großen IT-Attacken sollten wir darüber nachdenken, wie sich unsere Wirtschaft resilienter aufstellen kann. Deshalb geht der DIGITAL X Summit der Frage nach, wie wir im Zeitalter von KI digitale Souveränität und digitale Kompetenz stärken können.